Ab 7:00 Uhr waren die fleißigen Hände des Frauenbundes, der Kolpingfamilie und der Pfadfinder damit beschäftigt, den schönsten Balkon Regensburg für das Bergfest herzurichten. Schon in den frühen Morgenstunden zeigte sich der Sonntag von seiner besten Seite. Angenehme Temperaturen, strahlender Sonnenschein und ein laues Lüftchen lockten dann zahlreiche Regensburger auf ihren Berg. Pünklich um 10:00 Uhr begann dann die Festmesse zum Patrozinum in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit, wunderbar musikalisch gestaltet vom Orchesterverein Regensburg - dem ältesten Blasorchester der Stadt.
Alles für das leibliche Wohl
Beim anschließenden Bergfest war für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher bestens gesorgt. Herzhafte Bratwürste, Schupfnudeln und Käse mit Brezen gab es von den Pfadfindern, Süßes von der Waffelbäckerei der Kolpingfamilie, Kuchen und Torten beim Cafe des Frauenbundes. Die Kolpingsfamilie schenkte von der Spitalbrauerei Bier, Kracherl, Quasch, Apfelsaftschorle und Wasser aus, sowie Wein. Kaffee und Tee gab es beim Frauenbund.
Vielerlei für "Klein" und "Groß"
Während "Groß" es sich im Schatten der Bäume und Schirme bei einem Ratsch gut gehen lies, war auch für "Klein" viel geboten: Kastenrutschen, Erbsenschlagen, heißer Draht und Flohmarkt der Pfadfinder sowie die Hüpfburg der Malteser sorgten für Kurzweil und Ablenkung. Der Arbeitskreis Mission-Entwicklung-Frieden bot Ware aus fairem Handel an. Bis in die Abenstunden waren alle Sitzplätze gut belegt und beim Abschied hörte man oft "Bis zum nächsten Jahr!".
Großzügige Spende des Frauenbundes
Der Erlös der Kollekte und des Bergfestes kommt dieses Jahr der Renovierung der Orgel in der Bergkirche Hl. Dreifaltigkeit zu Gute. Einen guten Start legte dabei schon der Frauenbund bei der Eröffnung des Bergfestes hin: Eva Hambach, die Vorsitzende des Frauenbunds Steinweg, überreichte Pfarrer Nikolaus Grüner einen Scheck in Höhe von 1000,- Euro für diesen Zweck. Vergelt's Gott!
Bildgalerie
(Klick auf Bild zum Vergrössern)